Zusammenschluss von Zanox und Digital Window

Axel Springer und die PubliGroupe bringen ab sofort ihre Mehrheitsbeteiligungen an Digital Window in die gemeinsame Tochtergestellschaft Zanox mit ein.

Digital Window ist der britische Marktführer im Affiliate-Marketing und wird nun zusammen mit Zanox in UK auftreten.

Der Verbund von Zanox, Affiliate Window und buy.at konnten 2009 einen Jahresumsatz von rund 323 Mio. Euro verbuchen. In Deutschland hatte Zanox 2009 ein zweistelliges Umsatzwachstum auf 104 Mio. Euro.

Philipp Justus, Vorstandsvorsitzender von zanox: „Mit Digital Window wird die zanox Gruppe das größte Unternehmen für erfolgsbasiertes Online Marketing in Großbritannien. In Verbindung mit unserer führenden Position in Kontinentaleuropa sind wir nun auch auf europäischer Ebene das marktführende Performance Marketing-Netzwerk. Unseren Advertisern bieten wir damit eine noch größere Reichweite und direkten Zugang zu allen europäischen Märkten. Unsere Publisher profitieren von neuen attraktiven Programmen.“

Doch wie wird sich der Zusammenschluss jetzt konkret auswirken?

Die Marktauftritte werden nach klaren geografischen Verantwortlichkeiten gegliedert und Kunden in den jeweils stärksten Teil des Netzwerks übertragen. In Kontinentaleuropa bleibt die Marke zanox federführend und hat bereits im Mai dieses Jahres den skandinavischen und niederländischen Kundenstamm von buy.at übernommen. In Großbritannien tritt die Gruppe künftig mit den Marken Affiliate Window und buy.at auf. Britische zanox Kunden werden künftig von Affiliate Window betreut.

Die Zahlen auf einen Blick:

Zahlen auf einen Blick

zanox Gruppe (zanox, Affiliate Window, buy.at):
– Umsatz 2009: 323 Millionen Euro
– Umsatzwachstum 2009: 9 %
– Anzahl der Advertiser: 3300

zanox Deutschland:
– Umsatz 2009: 104 Millionen Euro
– Umsatzwachstum 2009: 21 %

Hintergrund

Der Grundstein für die starke Marktposition der zanox Gruppe in dem schnell wachsenden Online-Marketing-Segment wurde durch die Übernahme des deutschen Marktführers zanox im Jahr 2007 durch die Axel Springer AG und die Schweizer PubliGroupe AG gelegt. Im nächsten Schritt wurde nur zwei Jahre später durch eine Mehrheitsbeteiligung an Digital Window (50,1 Prozent), Holding des Affiliate-Netzwerkes Affiliate Window, der britische Markt erschlossen. Im Februar dieses Jahres erwarb das Konsortium mit Perfiliate Technologies Ltd. einen weiteren Wettbewerber, der in Großbritannien, den USA und Skandinavien unter dem Namen buy.at operiert.

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.

Verwandte Artikel

Affiliate-Marketing im Wandel: Welche Rolle Künstliche...

Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert sich auch das Affiliate-Marketing. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten...

Wie Awin mit CPI bereits über...

Mit der Einführung der Conversion Protection Initiative (CPI) am 07. April 2025 hat Awin einen entscheidenden Schritt...

Apple ATT – Schutz der Privatsphäre...

Ein Gastkommentar von Alexander Kube, Client Services Director (DACH & Nordics) bei Awin. Apple hat mit der App...

Awin Meetup 2025 in Berlin: Strategien...

Alle Jahre wieder beginnt im Spätsommer die heiße Phase der Vorbereitungen für das Goldene Quartal. Pünktlich vor...