Gutschein-Panel auf der dmexco

Online-Rabattgutscheine etablieren sich in Deutschland zunehmend als Marketing- und Vertriebsinstrument. Gleichzeitig sind Verbraucher verunsichert, da häufig Online-Gutscheincodes angeboten werden, die bereits abgelaufen sind oder nicht funktionieren und auch Online-Händler beklagen mangelnde Transparenz.

Dem möchten seriöse Gutscheinpublisher entgegenhalten und ein deutliches Zeichen für Qualität und Transparenz im Bereich Couponing setzen. Zu diesem Zweck haben qualitätsorientierte Publisher gemeinsam mit Affiliate-Partnern und dem Verband der digitalen Wirtschaft (BVDW) Standards für gutes Couponing erarbeitet, die zur dmexco veröffentlicht werden.

Die Handlungsempfehlung für Online-Händler erklärt, wie Coupons sinnvoll eingesetzt werden und worauf beim Einsatz von Gutscheinen zu achten ist. Die Handlungsempfehlungen ergänzt ein Code of Conduct , eine freiwillige Selbstverpflichtung für Gutscheinpublisher, der hohe Qualitätsstandards garantiert. Diese Maßnahmen sollen Transparenz schaffen, die Einhaltung verbindlicher Qualitätsstandards erleichtern und langfristig das Ansehen der gesamten Branche verbessern.

Die Digital Marketing Messe dmexco, die am 18. Und 19. September in Köln stattfindet, bietet den geigneten Rahmen um dieses gemeinschaftliche Engagement vorzustellen. „Das Projekt Verhaltenskodex ist sehr spannend. Zum ersten Mal zieht die Branche an einem Strang um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die Konsolidierung von Couponing in Deutschland. Es ist natürlich nicht immer leicht einen gemeinsamen Nenner zu finden und doch ist es für alle Beteiligten entscheidend, dass unprofessionelle Verhaltensweisen die Händler und Verbraucher gleichermaßen verunsichern, vom Markt  verschwinden.“ sagt Bruno Acar, Countrymanager der Savoo GmbH und Initiator des Engagements zur freiwilligen Selbstverpflichtung.

Die dmexco bietet das ideale Podium um Chancen und Grenzen von verbindlichen Couponing- Qualitätsstandards in Deutschland gemeinsam mit Publishern, Netzwerk- und Agenturvertretern kritisch zu diskutieren und einen Ausblick auf die Zukunft des Couponing zu werfen.

Deswegen findet hierzu am 1. dmexco-Tag eine Podiumsdiskussion zum allgemeinen Thema Couponing statt, die von Markus Kellermann (AffiliateBLOG.de) moderiert wird.

Teilnehmer der Diskussionsrunde sind:

  • Ulrich Bartholomäus (affilinet GmbH)
  • Christian Lang (ECONA Shopping GmbH)
  • Bruno Acar (Savoo GmbH)
  • Tobias Conrad (Deals.com)
  • Peter Potthast (nonstopConsulting GmbH)

Die Podiumsdiskussion ist für die Besucher der dmexco kostenlos.

Datum: 18.09.2013
Uhrzeit: 14.00 – 15.oo Uhr

Location: Congress-Center Nord, Konferenzraum E (2. OG)

Jeder Besucher ist hierzu herzlich eingeladen und kann ich via Xing und Facebook dafür anmelden.

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

#AskTheExpert mit Raphael Kwiotek

Neuer Monat neues #AskTheExpert. In diesem Monat widmen wir uns einem Thema, das für den langfristigen Erfolg...

Affiliate NetworkxX @ OMR 2025 – Das...

Auch 2025 heißt es wieder: Leinen los für das beliebteste Networking-Event der Affiliate-Branche! Die Affiliate NetworkxX @ OMR lädt am 06. Mai...

Insolvenz von belboon: Unerwarteter Einschnitt für...

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Affiliate-Szene: Das Berliner Netzwerk belboon sowie die dahinterstehende Agenturgruppe detailM haben überraschend...

Affiliate Marketing 2025: Das bringt die...

Das Affiliate-Marketing befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und globale Marktveränderungen stellen Unternehmen und...