Im September richten wir im Rahmen unseres Formats #AskTheExpert den Blick nach vorn – auf das Goldene Quartal. Denn die letzten drei Monate des Jahres zählen traditionell zu den umsatzstärksten im Affiliate-Marketing.
Ob Black Friday, Cyber Week oder das Weihnachtsgeschäft: Publisher, Netzwerke und Advertiser stehen vor der Herausforderung, sich rechtzeitig optimal vorzubereiten. Gemeinsam mit unserem Experten Felix Uffelmann (Team Leader Agency Sales bei ADCELL) sprechen wir darüber, welche Strategien jetzt entscheidend sind, wie Partner ihre Zusammenarbeit intensivieren können und welche Trends das Q4 im Jahr 2025 prägen werden.
Was macht dich zum Experten?
Experte hin oder her, ich bin auf jeden Fall schon eine Weile dabei und teile gern ein paar meiner Erkenntnisse aus den letzten Jahren. Ihr entscheidet dann, ob das für einen Experten reicht 😉
Derzeit habe ich das große Glück, meine siebte Q4-Planung im Rahmen meiner Tätigkeit für das Affiliate-Netzwerk ADCELL voranzutreiben.
Seit 2018 begleite ich Shopbetreiber/Advertiser, und mittlerweile auch deren Agenturen, durch dieses ereignisreiche Quartal und durfte dabei jede Menge Erfahrungen sammeln
Welche Faktoren sind aus Deiner Sicht entscheidend, damit Advertiser, Publisher und Netzwerke das Goldene Quartal erfolgreich meistern können?
Einer der entscheidenden Faktoren ist die frühzeitige Klarheit über die Strategie für die letzten Monate des Jahres. Im besten Fall ist das Budget bereits zu Jahresbeginn eingeplant und muss dann nur noch gezielt auf die passenden Partner verteilt werden.
Besonders hilfreich ist es für Agenturen, Advertiser und Netzwerke, wenn Publisher ihre Placement-Möglichkeiten frühzeitig aufbereiten und bereitstellen. So lassen sich rechtzeitig die geeigneten Partner auswählen und die gewünschte Sichtbarkeit sichern. Am Ende steht und fällt der Erfolg jedoch immer mit der Attraktivität des Angebots, das in den Fokus gerückt wird.
Und apropos Attraktivität: Gerade in dieser Zeit des Jahres lohnt es sich, aus Advertiser-Sicht, gezielte Anreize für Publisher zu schaffen (z. B. CPO-Erhöhungen, Aktionswerbemittel oder eine aktive Angebotskommunikation), um sich klar vom Wettbewerb abzuheben.
Wie bereitest Du Dich konkret auf Black Friday, Cyber Week und das Weihnachtsgeschäft vor – und welche Best Practices haben sich in der Vergangenheit bewährt?
Ich persönlich mache mir jährlich eine Wunschliste, stelle einen Deal-Alarm ein und lege in den Vormonaten Geld zur Seite, für den Shopping-Wahnsinn und die besten Schnäppchen.
Dieses Vorgehen lässt sich auch gut auf meine Herangehensweise in der Beratung übertragen. Mit den Agenturen und Advertisern, die ich bei ADCELL begleite, gehe ich frühzeitig in die Gespräche. Wir identifizieren gemeinsam die geeigneten Partner für die Aktion, analysieren die Vorjahresergebnisse und betrachten vor allem die Zielsetzung für das aktuelle Jahr. Oftmals empfiehlt es sich, zunächst bei den erfolgreichsten Partnern anzuklopfen, da diese bereits außerhalb der Hochsaison gute Zahlen liefern.
Doch wie auch im persönlichen Shopping-Verhalten gibt es jedes Jahr den ein oder anderen „Impulskäufer“ unter den Advertisern, der noch kurz vor Aktionsstart ein Placement benötigt. Auch für diese Situationen sind wir bei ADCELL bestens aufgestellt und liefern zuverlässigen Support – selbst bei kurzfristigen Kampagnen.
Welche Rolle spielt die frühzeitige Abstimmung und Kommunikation zwischen Advertisern, Netzwerken und Publishern in dieser Zeit?
Getreu dem Motto „First come, first served“ ist eine frühzeitige Planung der entscheidende Faktor, um sich Top-Platzierungen zu sichern.
Welche Trends oder Besonderheiten erwartest Du speziell für Q4 2025 – und worauf sollten sich Marktteilnehmer besonders einstellen?
Wie schon in den vergangenen Monaten sehe ich auch für das Q4 die Verlage – und damit den Bereich Content-Commerce – als besonders passende Ergänzung zu den etablierten Publishern. Das eröffnet Advertisern die Möglichkeit, ihren Angeboten zusätzlichen Kontext zu verleihen und gleichzeitig die große Reichweite von Deutschlands relevantesten Newsportalen zu nutzen.
Abschließend lässt sich sagen: Auch wenn die wirtschaftliche Lage angespannt ist und Budgets bei Endkunden wie Advertisern knapper ausfallen, sollte die Power und Relevanz dieses Quartals keinesfalls unterschätzt werden.