Gastartikel von Ralf Mardeis und Bosko Todorovic – THE.AMAZING.NEW
Mit dem T.A.N. Network hat THE.AMAZING.NEW ein innovatives System geschaffen, das TikTok erstmals als echten Performance- und Vertriebskanal erschließt. Hinter der Idee stehen Ralf Mardeis und Bosko Todorovic, die mit ihrer Unit Marken und Creator auf völlig neue Weise zusammenbringen – datengetrieben, effizient und mit klarer Performance-Orientierung. Im Gespräch erklären sie, wie das Netzwerk entstanden ist, welche Erfahrungen sie beim Start gemacht haben und warum T.A.N. die Zusammenarbeit zwischen Brands und Creatoren nachhaltig verändert.
Ihr habt während der DMXCO das T.A.N. Network gestartet. Wie ist euer Fazit und wo geht es hin?
Ralf:
Die Resonanz war etwas überraschend. Wir haben in kürzester Zeit eine starke Nachfrage von beiden Seiten, Creatorn und Marken, erlebt. Das bestätigt unsere Annahme, dass TikTok längst nicht mehr nur ein Awareness-Kanal ist, sondern ein echter Vertriebstreiber.
Unser Fazit kann man so zusammenfassen, dass die Nachfrage nach Performance-orientierten Creator-Kooperationen gross ist und der Bedarf an Struktur und Professionalität auf der Plattform noch größer.
Bosko:
Wir haben mit dem T.A.N. Network genau den Nerv der Zeit getroffen.Viele Marken wollen TikTok nutzen, wissen aber nicht, wie. Und viele Creator möchten verkaufen, aber nur für Produkte, zu denen sie wirklich passen. Genau hier setzen wir mit unserer Kombination aus Technologie, Matching und Agentur-Leistung an und schaffen eine Plattform, auf der Performance-Marketing und Creator-Economy zusammenwachsen.
Was steckt hinter dem Konzept?
Ralf:
Ich komme ursprünglich aus dem klassischen Performance- und Affiliate-Marketing und habe mit der PeakPoint GmbH über ein Jahrzehnt lang eine der führenden Agenturen in diesem Bereich aufgebaut. Diese Erfahrung war die Basis für das, was wir jetzt auf TikTok übertragen: datengetriebene Prozesse, klare KPI-Logik und partnerschaftliche Modelle zwischen Marken und Publishern. Nur dass die Publisher heute Creator heißen.
Bosko:
Ich komme ebenfalls aus der digitalen Welt und habe über viele Jahre hinweg Unternehmen dabei begleitet, ihre Marken und Strategien in Social Media und Digitalplattformen erfolgreich zu positionieren. Parallel bin ich selbst seit Jahren erfolgreicher TikTok Creator. Das hilft enorm, die Creator-Perspektive wirklich zu verstehen. Ich weiß aus Erfahrung, wie entscheidend Produktverständnis, Authentizität und kreative Freiheit sind, damit Content verkauft. Diese Kombination aus digitaler Markenführung und Creator-Know-how fließt direkt in die Entwicklung unserer Tools THE.MATCH.LAB 1.0 und THE.SPARK.LAB 1.0 ein. Sie bringen System und Messbarkeit in eine Welt, die bisher stark auf Bauchgefühl basierte.
Wie funktioniert euer Matching-Ansatz konkret?
Ralf:
THE.MATCH.LAB 1.0 ist das Herzstück unseres Systems. Es analysiert nicht nur Creator,
sondern auch Online-Shops und Markenidentitäten und bringt beide Seiten auf Basis eines psychologisch fundierten, KI-gestützten Matching-Frameworks zusammen.
Im Zentrum steht die Frage: Wie wirken Marke und Mensch aufeinander. In Haltung, Sprache, Nutzenversprechen und Resonanzraum?
Unsere KI-Modelle werten semantische, emotionale und performancerelevante Daten aus, um zu erkennen, wo echte Übereinstimmung entsteht. Also dort, wo Markenbotschaft und Creator-Persönlichkeit dasselbe psychologische Wirkungsmuster erzeugen. Wir betrachten also nicht nur Zielgruppen oder Reichweiten, sondern die emotionale Kompatibilität zwischen Marke und Creator. Das erlaubt es uns, Beziehungen vorherzusagen, die sich im echten Nutzerverhalten später in Engagement, Vertrauen und letztlich Kaufabsicht übersetzen.
Bosko:
Das klingt theoretisch, ist aber in der Praxis extrem präzise. Nach dem Matching entscheiden die Creator selbst, welches Produkt oder welche Aktion sie bewerben möchten – aber sie starten schon mit einer sehr hohen inhaltlichen Übereinstimmung. So entsteht ein Creator-getriebenes Performance-System, das besonders im Longtail stark ist: authentische, kontextuell passende Inhalte statt austauschbarer Kooperationen. Für größere, strategische Kampagnen kombinieren wir diesen datenpsychologischen und KI-gestützten Ansatz mit der Agentur- und Technologie-Leistung des T.A.N. Network. Wir entwickeln daraus klare Vertriebs- und Umsatzstrategien, präzise Briefings und begleiten die Creator eng, um konkrete Sales-Ziele zu erreichen.
Ralf:
Das Entscheidende ist, daß wir nie mit Bauchgefühl starten, sondern mit einer klaren Analyse von Markenidentität, Wahrnehmungslogik und Ausdrucksform. Das Ergebnis ist kein Zufallsprodukt, sondern ein skalierbarer, KI-gestützter Prozess, der Markencharakter, Creator-Persönlichkeit und Kaufpsychologie intelligent miteinander verbindet.
Viele Unternehmen sagen, es sei extrem schwierig, Creator überhaupt zu erreichen. Wie erlebt ihr das?
Ralf:
Das ist tatsächlich eine der größten Herausforderungen derzeit. Viele Creator werden von chinesischen Agenturen überflutet. Über WhatsApp, Instagram, E-Mail und natürlich auf TikTok selbst. Das führt dazu, dass Nachrichten von seriösen Marken oder Agenturen oft untergehen oder ignoriert werden.
Bosko:
Besonders problematisch sind Direct Messages auf TikTok, weil man dort nur einmalig schreiben kann. Wenn die Nachricht nicht akzeptiert wird, ist der Kontakt dauerhaft verloren. Das war für uns einer der Hauptgründe, das T.A.N. Network zu starten. Wir schaffen eine strukturierte, geprüfte und vertrauensvolle Kontaktfläche zwischen Marken und Creatorn, ohne Spam, ohne Streuverlust, mit klarer Kommunikation und transparenten Prozessen.
Ralf:
Genau, wir wollten weg von den Zufallsbegegnungen und hin zu einem verbindlichen,
professionellen Creator-Ökosystem, in dem beide Seiten effizient und sicher miteinander arbeiten können.
Benötigt man für die Zusammenarbeit mit euch einen TikTok Shop?
Ralf:
Nein, das ist keine Voraussetzung. Ein bestehendes Partnerprogramm in einem AffiliateNetzwerk reicht völlig aus, um im T.A.N. Network zu starten. Damit können Creator direkt auf Produktinformationen, Gutscheine und Produkte zugreifen. Schnell, einfach und skalierbar.
Bosko:
Trotzdem ist der TikTok Shop ein zentrales Element unserer Gesamtstrategie, weil er ein enormes Conversion-Potenzial bietet. Wenn der gesamte Kaufprozess auf der Plattform bleibt, sind die Abschlussraten signifikant höher. Deshalb ist das TikTok-Shop-Setup ein integraler Bestandteil unserer Agenturleistung. Von der technischen Einrichtung über die Produktintegration, Optimierung der Produkttexte, bis zur Anbindung an die Creator- und Kampagnenstruktur.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit unterschiedlichen Branchen gemacht?
Ralf:
Was uns selbst überrascht hat, war dass das Modell nicht nur im E-Commerce funktioniert, sondern besonders gut auch im B2B- und Finance-Bereich. Gerade dort sehen wir sehr starke Engagement- und Conversion-Raten, wenn die Produkte oder Services verständlich erklärt und emotional aufgeladen werden.
Bosko:
Neben der klassischen Provision sind hier allerdings oft auch Produktionskosten-Zuschüsse sinnvoll, um qualitativ hochwertigen Creator-Content zu ermöglichen. Insgesamt befindet sich der Markt aber noch in einer Art Preisfindungsphase, sowohl auf Marken- als auch auf Creator-Seite. Wir sehen das positiv, weil sich dadurch gerade neue, faire Modelle und Benchmarks herausbilden, die die Performance wirklich abbilden.
Welche Chancen eröffnet das für Unternehmen?
Ralf:
TikTok ist längst ein digitaler Marktplatz und der größte Hebel liegt in der Verkaufskraft des Contents. Marken, die das verstehen, können ihre Conversion-Rates massiv steigern. Wir liefern dafür das komplette System. Von der Shop-Analyse über das Matching bis zur skalierbaren Aktivierung via Spark Ads.
Bosko:
Für Advertiser heißt das: weniger Streuverlust, mehr messbare Performance und direkter Zugang zu einer neuen Generation von Verkäufern, den TikTok-Creatorn. Es funktioniert sowohl für Nischenprodukte als auch für breite E-Commerce-Sortimente
Wohin entwickelt sich das Thema TikTok-Performance-Marketing?
Ralf:
TikTok wird das Affiliate-Marketing der nächsten Generation. Es geht nicht mehr um Banner, Gutscheine oder Klicks, sondern um Content, der verkauft. Wir bringen Marken und Creator zusammen, die gemeinsam Umsatz generieren, nicht Likes.
Bosko:
Ich sehe die Zukunft darin, dass Marken eigene Creator-Portfolios aufbauen. So wie sie früher Publisher-Netzwerke hatten. Das T.A.N. Network liefert die Infrastruktur, die Strategie und die Technologie, damit das funktioniert. Skalierbar, datenbasiert und performanceorientiert
Euer Fazit?
Ralf:
TikTok ist kein Experiment mehr. Es ist ein echter Vertriebskanal und wer jetzt die richtigen Strukturen aufbaut, hat einen massiven Wettbewerbsvorteil.
Bosko:
Wir stehen am Anfang einer neuen Phase im Performance-Marketing. Mit dem T.A.N. Network als Unit von THE.AMAZING.NEW verbinden wir Technologie, Creator-Economy und Agentur-Know-how und schaffen damit das erste echte TikTok-Affiliate-Ökosystem.

