Die DMEXCO 2025 in Köln hat auch in diesem Jahr wieder die Digitalbranche zusammengebracht und als Hotspot für Innovationen, Trends und Networking überzeugt. Zwei Tage voller spannender Panels, inspirierender Gespräche und frischer Impulse zeigten einmal mehr, wie dynamisch sich das digitale Marketing entwickelt.
Schon am Vorabend ging es mit dem Side Event „Kölsch & Curry“ von Webgains los. In entspannter Atmosphäre bei Kölsch, Currywurst und Pommes stand lockeres Networking im Vordergrund. Hier bot sich die perfekte Gelegenheit, bekannte Gesichter in kleiner Runde wiederzutreffen und in entspannter Stimmung ins Messegeschehen zu starten.
Parallel dazu veranstaltete ADCELL das Pre-Event „Kölsch & Käsch“ im Brauhaus FRÜH am Dom. Bei Kölsch und regionalen Spezialitäten nutzten zahlreiche Partner und Gäste die Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen und gemeinsam den Startschuss für die DMEXCO zu setzen.
Beyond the AI Hype: How AI is already changing marketing and e-commerce today (Philipp Klöckner)
Auf der diesjährigen DMEXCO stellte Philipp Klöckner die Frage, ob KI bereits im Gartner Hype Cycle an ihrem Punkt der Ernüchterung angekommen ist. Seine Antwort: Noch wächst der Markt, doch Grenzen wie Energie- und Datenverfügbarkeit sind spürbar.
Beispiele wie OpenAIs Rekordbewertung von 300 Milliarden Dollar oder das chinesische Start-up DeepSeek, das sein Modell für nur 300.000 US-Dollar trainierte, zeigen die Spannbreite des Marktes – vom milliardenschweren Hype bis zur kosteneffizienten Innovation.
Zentrale Thesen von Philipp Klöckner:
- Apple als potenzieller Gewinner: Mit On-Device AI und dem App Store könnte Apple die Distribution von KI-Funktionen dominieren.
- ChatGPT ersetzt Google? Noch nicht. Google steigert seine Suchumsätze weiter, auch wenn AI Overviews die Klickrate im Web deutlich reduzieren.
- Retail Media als Wachstumstreiber: Werbung verschiebt sich zunehmend in Einkaufskanäle, die Conversions direkt integrieren.
- Das Agentic Web: Künftig handeln KI-Agenten im Auftrag der Nutzer – doch dieser Wandel wird Zeit brauchen.
- Von Targeting zu Persuasive AI: Klassisches Targeting könnte durch KI-gestützte, überzeugendere Ansätze abgelöst werden.
Klöckners Vortrag zeigte: KI ist keine ferne Vision mehr, sondern prägt Marketing und E-Commerce bereits heute. Für Unternehmen gilt es jetzt, strategisch zu prüfen, wo KI echten Mehrwert bringt – und dabei Chancen wie Risiken im Blick zu behalten.

Panel: „Die Rolle des Affiliate-Marketings im gesamten Marketing-Mix und dessen Wandel“
Ein Highlight der DMEXCO war das Panel mit dem Titel „Die Rolle des Affiliate-Marketings im gesamten Marketing-Mix und dessen Wandel“ organisiert vom BVDW. Moderiert wurde die Runde von Anna Babejeva (Senior Speciallist Affiliate Marketing bei Artefact), die spannende Einblicke und kritische Fragen an ihre Gäste richtete. Auf dem Podium diskutierten Thomas Punzel (Director Account Management DE bei Attols), Annalena Bauer (CEO & Founder von digitAL consultancy), Kristina Auster (Prokuristin & Director Affiliate Marketing bei uppr) und Iuliia Bolarchukova (Online Marketing Managerin bei Vodafone).
Ein zentrales Thema des Panels war die Wahrnehmung von Affiliate-Marketing. Oft wird der Kanal noch eindimensional betrachtet, doch wie Annalena Bauer (digitAL consultancy) betonte, spielen Affiliates heute entlang der gesamten Customer Journey (CJ) eine Rolle. Unterschiedliche Modelle und Verticals greifen an verschiedenen Touchpoints und tragen so entscheidend zur Conversion bei.
Auch Thomas Punzel (Attols) hob hervor, dass Affiliate längst nicht mehr nur am Ende des Funnels wirkt. Mit Modellen wie Deals, Gutscheinen oder Cashback lässt sich der gesamte Funnel abbilden und so der Kunde bis hin zum Kauf begleiten.
Kristina Auster (uppr) plädierte ebenfalls dafür, Affiliate-Marketing nicht isoliert zu betrachten. Gemeinsam mit Advertisern müsse man den gesamten Weg zum Kauf im Blick behalten, anstatt den Kanal als reinen Sales-Treiber abzustempeln.
Ein spannendes Praxisbeispiel brachte Iuliia Bolarchukova (Vodafone) ein: Mit einer eigenen Cashback-Lösung, die verschiedene Kanäle wie Social und Paid integriert, konnten Synergien genutzt und Abteilungsziele erfolgreich vereint werden. Hier wurde deutlich, wie wichtig Publisher-Diversität und kanalübergreifende Strategien für nachhaltigen Erfolg sind.
Alle Panel-Teilnehmenden waren sich einig, dass datengetriebene Entscheidungen dabei den Unterschied machen. Nur so lässt sich Affiliate-Marketing zukunftsfähig im gesamten Marketing-Mix verankern.

Future of Search: Die KI-getriebene Neuordnung von Relevanz und Reichweite (Masterclass)
Künstliche Intelligenz verändert das Suchökosystem grundlegend: Aus Suchmaschinen werden zunehmend Antwortmaschinen, die Inhalte kuratieren und direkt im Dialog bereitstellen. Das Nutzerverhalten wandelt sich – weniger Suchanfragen, dafür längere Interaktionen mit KI-Agenten.
Die Speaker von Google, Microsoft, eMinded und SYZYGY machten deutlich, dass dadurch klassische Traffic-Ziele an Bedeutung verlieren. Stattdessen rücken Conversion, Share of Voice und Usability stärker in den Fokus. Manche Websites werden künftig eher zu Datenlieferanten, andere positionieren sich klarer als Branding-Plattformen.
Neue Formate wie Googles Circle to Search oder Microsofts Copilot zeigen, wie eng KI schon heute mit der Suche verknüpft ist. Bemerkenswert: Nutzer, die über Copilot in Shops gelangen, haben laut Microsoft eine bis zu 50 % höhere Conversion-Rate.
Das Fazit: In einer AI-first-Welt müssen Suchstrategien neu gedacht werden. Vertrauen, Community-Pflege und Markenführung sind entscheidender denn je, um in KI-generierten Antworten sichtbar zu bleiben und Relevanz in der Zielgruppe aufzubauen.

Die DMEXCO 2025 hat erneut unterstrichen, warum sie als einer der wichtigsten Treffpunkte der Digitalbranche gilt. Zwei Tage voller Panels, Vorträge und Diskussionen machten deutlich, dass sich Marketing und E-Commerce in einer Phase tiefgreifender Transformation befinden. Künstliche Intelligenz spielt dabei die treibende Rolle – sei es in der Art, wie wir suchen, Inhalte konsumieren oder Kaufentscheidungen treffen. Gleichzeitig zeigte sich, dass Affiliate-Marketing weit mehr ist als ein Kanal für den letzten Klick: Als integraler Bestandteil entlang der gesamten Customer Journey gewinnt es an strategischer Bedeutung und trägt entscheidend zur Markenführung und Conversion bei.
Die Messe war ein Impulsgeber, der eindrücklich zeigte, dass die Zukunft des digitalen Marketings schon heute beginnt.