Im Affiliate-Marketing hat sich zuletzt einiges getan: Google hat mit der Privacy Sandbox neue Tracking-Wege angestoßen, belboon hat Insolvenz angemeldet, und ChatGPT wurde um eine Shopping-Funktion erweitert.
Google & die Privacy Sandbox
Mit der Weiterentwicklung der Privacy Sandbox setzt Google den Fokus auf datenschutzfreundliche Alternativen zu Cookies. Für Affiliates bedeutet das: neue Herausforderungen bei der Conversion-Zuordnung. Wir zeigen, welche technischen Lösungen jetzt wichtig werden – insbesondere serverseitiges Tracking und konsistente Nutzer-IDs.
belboon meldet Insolvenz an
Die überraschende Insolvenz des Affiliate-Netzwerks belboon trifft viele Publisher hart. Der Artikel analysiert die Ursachen, darunter wirtschaftliche Engpässe und ein rückläufiges Kundenportfolio. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie betroffene Partner ihre offenen Provisionen sichern können.
Zukunft des Affiliate-Marketings kompakt
Die Zusammenfassung der siebenteiligen Artikelserie von Markus Kellermann zeigt, wie sich das Affiliate-Ökosystem wandelt. Wichtige Trends sind der Wechsel zu First-Party-Daten, die stärkere Rolle von KI und die Professionalisierung von Partnerschaften. Die Branche steht vor einem Technologiesprung – wer sich nicht anpasst, verliert an Relevanz.
Awin stärkt Tracking-Sicherheit
Die Conversion Protection Initiative (CPI) von Awin sichert Publisher gegen Tracking-Ausfälle ab, indem Provisionen notfalls aus Awin-Mitteln ausgezahlt werden. Das stärkt das Vertrauen und die Verlässlichkeit innerhalb des Netzwerks. Der Artikel zeigt, wie CPI technisch funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
ChatGPT als Shopping-Assistent
OpenAI hat ChatGPT um eine Shopping-Funktion erweitert, die es Nutzern ermöglicht, personalisierte Produktempfehlungen direkt im Chat zu erhalten. Obwohl ChatGPT Produktempfehlungen gibt, erfolgt der eigentliche Kaufprozess auf den Websites der Händler. ChatGPT dient somit als Recherche- und Empfehlungsplattform, nicht als Verkaufsportal. Im Gegensatz zu Google Shopping zeigt ChatGPT keine bezahlten Anzeigen, sondern liefert organische, nicht gesponserte Ergebnisse. Die neue Funktion eröffnet Chancen für Affiliate-Marketer, indem sie hochwertige, KI-gestützte Produktempfehlungen in ihre Strategien integrieren können.
Affiliate TalkxX: Strom & Gas als Nische
Unser Podcast beleuchtet die wachsende Bedeutung von Energievergleichen im Affiliate-Marketing. Besonders im Fokus: die Umstellung von klassischen Lead-Modellen auf performancebasierte Tarife. Die Folge liefert konkrete Einblicke in Kampagnen, die in diesem Bereich besonders gut funktionieren.
Fazit:
Im Affiliate-Marketing hat sich zuletzt einiges bewegt – technisch wie strategisch. Wer flexibel geblieben ist, konnte gut darauf reagieren. Und wie immer gilt: Es bleibt spannend.